Was ist FIRE? // Intro
FIRE steht für Financially Independent, Retire(d) Early – also übersetzt „finanziell unabhängig, früh in Rente (gegangen)“. Finanzielle Unabhängigkeit ist hier als Unabhängigkeit vom eigenen Arbeitseinkommen gemeint. Wenn man das erreicht hat, kann man aufhören zu arbeiten und somit „in Rente gehen“ (auch wenn man dann noch keine Rente von der Rentenversicherung bekommt).
Und wo kommt das Geld dann her?
Seinen Lebensunterhalt für die RE-Zeit kann man auf ganz verschiedene Weise bestreiten:
- Dividenden aus Aktien und anderen Wertpapieren/Beteiligungen
- Mieteinnahmen aus vermieteten Immobilien
- Zinsen aus anderen Finanzprodukten (z.B. Anleihen oder Tagesgeld)
- Einnahmen aus Verkäufen eigener Produkte (insb. Tantiemen für Bücher/eBooks/Musik/Merchandise) oder Franchise-Gebühren
- Werbeeinnahmen von eigenen Webseiten/Blog/YouTube Videos
- etc.
Was diese Einnahmen gemeinsam haben, ist, dass sie sogenanntes „passives Einkommen“ darstellen. Das heißt, ich kann mich zurücklehnen und das Geld fließt automatisch. Das ist natürlich nur mehr oder weniger richtig, ein bisschen Arbeit ist eigentlich immer dabei: z.B. muss ein Vermieter einmal im Jahr die Nebenkostenabrechnung machen und sich auch sonst um die kleinen und großen Nöte seiner Mieter kümmern und der Aktieninvestor sollte wahrscheinlich am Jahresende eine Steuererklärung machen.
Interesse geweckt?
Mit meinem Blog möchte ich dir einen Einblick in meinen eigenen Weg zu FIRE geben. Dabei hilft mir der Blog u.a. auch, mich selbst intensiver mit dem Thema FIRE zu beschäftigen. Was die anderen Gründe dafür sind, dass ich diesen Blog angefangen habe, kannst du hier nachlesen.
Es gibt viele Fragen zu FIRE, die ich bereits beantworten kann bzw. für mich entschieden habe. Die entsprechenden Posts werde ich nach und nach schreiben, veröffentlichen und dann hier verlinken:
- FIRE-Planung
- Puffer und Unsicherheit
- Arbeit, Freizeit und Freiheit
- Was willst du denn dann den ganzen Tag machen als Rentner? // RE-Pläne
- Wirst du duch FIRE einsam? // Soziale Kontakte in der RE-Zeit
- Magst du deinen Job nicht? // Arbeitsmoral und Motivation
- Kannst du wirklich aufhören zu arbeiten? // Erfolg und Validierung im Beruf
- Was bedeutet finanzielle Freiheit für dich? // Flexibilität und Freiheit
- Sparen
- Wie schaffst du es, so viel zu sparen? (Teil 1) // Jährliches FIRE-Sparziel finden
- Wie schaffst du es, so viel zu sparen? (Teil 2) // Vielkontenmodell
- Wie hoch ist dein Notgroschen? // Sicherheit für Notfälle
- Welchen Anteil deines Nettos solltest du sparen? // Kritik der 50-30-20 Regel
- Warum spendest du lieber statt mehr zu sparen? // Spenden hilft – auch beim Sparen
- Investieren allgemein
- Hast du keine Angst vor einem Börsencrash? // Finanzpsychologie
- Wie viel hast du bisher gespart? (Teil 1) // Meine Startbedingungen und Teil 2
- Machst du regelmäßig ein Rebalancing deines Portfolios? // Sinn und Unsinn von Rebalancing
- Investierst du per monatlichem Sparplan? // Vor- und Nachteile von Einmalinvestments
- Investierst du nachhaltig? // Nachhaltige Investments
- Wie sieht dein Depot aus? Teil 1, Teil 2 und Teil 3 und Teil 4
- Wie legst du deine Vermögenswirksamen Leistungen an? // Geldgeschenk von Arbeitgeber und Staat
- Hast du Schulden? // Mit Kredit zum Homo Oeconomicus
- ETFs
- (Andere) Anlageklassen / Investitionsmöglichkeiten
- Allgemeine Finanzfragen
- Warum ist Finanzwissen gerade in der Krise wichtig? // Wissen und Gewissheit
- Welcher Finanztyp bist du? // Einnahmen, Ausgaben oder Rendite optimieren
- Warum du auch kleine Erfolge feiern solltest! // Meilensteine und Motivation
- Über Geld spricht man nicht? // Vorurteile & Vorteile
- Was kann man aus dem Wirecard-Kurssturz lernen? // Deutsche Aktionärskultur
- FIRE-Hintergrundwissen
- Wie weit ist der Weg zu FIRE? // Meilensteine
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede von FIRE mit Frugalismus und Minimalismus
- Rückblicke, besondere Anlässe und Persönliches
- Wie lief dein Finanzjahr? // Jahresrückblick 2019
- Wie lief dein Finanzjahr? // Jahresrückblick 2020
- Was hast du dieses Jahr alles online gekauft? // Sparer oder Verschwender
- Welchen Einfluss hat Corona auf deine Finanzen? // Bären und schwarze Schwäne
- Wer sind deine Vorbilder? // Gewinnspiel für „Vorbildfrauen“
- 1. Geburtstag von Dagoberts Nichte // Rückblick nach einem Jahr
- Mein Weg zu FIRE // Gastbeitrag von Christoph
Aber es gibt auch eine Menge Fragen, die ich selbst noch nicht komplett durchdacht habe. Der Blog ist für mich der Ansporn, hierzu intensiver zu recherchieren und über die Entscheidungen auf meinem Weg nachzudenken. Auch hierzu möchte ich in Zukunft schreiben:
- Wie viel Geld ist genug Geld, um in Rente zu gehen?
- Mit welcher Entnahmerate fühle ich mich wohl?
- Mit welcher Lebenserwartung sollte ich rechnen?
- …
Bist du selbst auf dem Weg zu FIRE? Oder verfolgst du ein anderes Ziel?
Welche Fragen hast du für dich auf deinem Weg zu FIRE bereits beantwortet? Welche sind für dich noch offen?
Ich freu mich über Kommentare unter den Artikeln und meinem Instagram Account @dagobertsnichte oder e-Mails an kontakt@dagoberts-nichte.de